Allgemeine Geschäftsbedingungen

Spuren muss man mit der Lupe suchen; beim Kleingedruckten sollte das anders sein.
Hier finden Sie unsere AGB zum in Ruhe Durchlesen.

§1
Die Detektei verpflichtet sich, den Auftrag nach bestem Wissen und Gewissen mit der geschäftsüblichen Sorgfalt auszuführen. Es wird kein Erfolg garantiert. Eine weitergehende Haftung der Detektei wird ausgeschlossen, insbesondere wird nicht für Entscheidungen gehaftet, die aufgrund eines Berichtes der Detektei gefasst werden.

§2
Die Art und Weise der Durchführung des Auftrages bestimmt allein die Detektei nach pflichtgemäßem Ermessen. Hierzu zählen unter anderem die Anzahl der eingesetzten Sachbearbeiter, die eingesetzte technische Ausrüstung und die Arbeitsmethoden.

§3
Die Detektei kann, falls dies zur gewissenhaften Bearbeitung des Auftrages notwendig ist, externe Dienstleister mit einbeziehen. Hierzu werden von der Detektei nur die für die jeweilige Aufgabe relevanten Daten des Klienten und des Auftrages an den jeweiligen Dienstleister weitergegeben. Der Klient erklärt sich mit der möglichen Einbeziehung weiterer Dienstleister einverstanden.

§4
Die Detektei und der Klient verpflichten sich beide, über den Auftrag, dessen Durchführung und die diesbezügliche mündliche, wie schriftliche Berichterstattung gegenüber Dritten absolute Vertraulichkeit zu wahren. Hiervon ausgenommen sind der jeweils eigene Rechtsanwalt oder Rechtsbeistand beider Vertragsparteien, sowie potenzielle externe Dienstleister der Detektei im Rahmen des §3. Der Klient haftet der Detektei gegenüber für Schäden, die durch eine von seiner Seite ausgehende Verletzung der Schweigepflicht entstehen.

§5
Der Klient hat keinen Anspruch auf Bekanntgabe der Informanten (nicht zum Betrieb der Detektei oder eines externen Dienstleisters gehörende Personen) oder anderer Erkenntnisquellen und -methoden der Detektei.

§6
Der Klient kann jederzeit, die Detektei nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes kündigen. Wichtige Gründe für eine Kündigung sind unter anderem falsche Angaben von Seiten des Klienten und eine mögliche Interessenkollision. Bei vorzeitiger Kündigung des Auftrages hat der Klient alle bis dahin angefallenen Kosten zu tragen. Kündigungen bedürfen der Schriftform.

§7
Die Detektei ist berechtigt, auch während der Auftragsdurchführung jederzeit nach ihrem Ermessen zu bestimmende Kostenvorschüsse zu verlangen, die in einem angemessenen Verhältnis zur Gesamtvergütung stehen. Die Erledigung des Auftrages kann von einer angemessenen Vorschusszahlung abhängig gemacht werden. Nach Verbrauch der Vorschusszahlung kann die Weiterbearbeitung des Auftrages bis zum Eingang einer weiteren Vorschusszahlung unterbrochen werden.

§8
Rechnungen sind mit einer Frist von sieben Tagen ab Erhalt zu begleichen. Die Abschlussrechnung ist grundsätzlich immer vor Übergabe des schriftlichen Abschlussberichtes vollständig zur Zahlung fällig, und insoweit behält sich die Detektei ein Zurückbehaltungsrecht am Bericht vor. Bei umfangreichen Aufträgen können schriftliche Zwischenberichte und -rechnungen vereinbart werden.

§9
Der Klient verpflichtet sich, für die Dauer des Auftrages nach Auftragserteilung nicht selbst in der Sache tätig zu werden oder Dritte tätig werden zu lassen, sofern Gefahr besteht, dass die Tätigkeit der Detektei behindert werden könnte.

§10
Der Klient versichert mit seiner Unterschrift, dass seine Angaben bezüglich des berechtigten Interesses beziehungsweise des rechtlichen Anspruchs an der Auftragsdurchführung den Tatsachen entsprechen und dass keine gesetzwidrigen, sittenwidrigen oder staatsgefährdenden Ziele verfolgt werden.

§11
Sollten einzelne Positionen dieser Geschäftsbedingungen unzulässig oder unwirksam sein, so wird hiervon die Wirksamkeit der übrigen Positionen nicht berührt, soweit diese für sich allein noch dem Sinn und Zweck des geschlossenen Vertrages entsprechen. Die unwirksame Position soll durch eine solche ersetzt beziehungsweise ergänzt gelten, die dem wirtschaftlichen Zweck des Vertrages am nächsten kommt.

§12
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Die E-Mail-Adresse der Detektei finden Sie bei den Kontaktdaten. Die Detektei ist nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§13
Der vorliegende Vertrag nebst zugehöriger Anlagen stellt das gesamte Übereinkommen der Vertragsparteien dar. Stillschweigende, mündliche oder schriftliche Nebenabreden wurden nicht getroffen. Zukünftig formlos getroffene Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrags sind nach § 305b BGB wirksam. Diese Individualabreden sind jedoch zur Beweiserleichterung grundsätzlich schriftlich niederzulegen.

§14
Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Sitz der Detektei. Der geschlossene Vertrag unterliegt deutschem Recht, die Durchsetzung von Ansprüchen aus diesem Vertrag der deutschen Gerichtsbarkeit. Die Vertragssprache ist deutsch.

[Stand April 2018]

§1
Die Detektei verpflichtet sich, den Auftrag nach bestem Wissen und Gewissen mit der geschäftsüblichen Sorgfalt auszuführen. Es wird kein Erfolg garantiert. Eine weitergehende Haftung der Detektei wird ausgeschlossen, insbesondere wird nicht für Entscheidungen gehaftet, die aufgrund eines Berichtes der Detektei gefasst werden.

§2
Die Art und Weise der Durchführung des Auftrages bestimmt allein die Detektei nach pflichtgemäßem Ermessen. Hierzu zählen unter anderem die Anzahl der eingesetzten Sachbearbeiter, die eingesetzte technische Ausrüstung und die Arbeitsmethoden.

§3
Die Detektei kann, falls dies zur gewissenhaften Bearbeitung des Auftrages notwendig ist, externe Dienstleister mit einbeziehen. Hierzu werden von der Detektei nur die für die jeweilige Aufgabe relevanten Daten des Klienten und des Auftrages an den jeweiligen Dienstleister weitergegeben. Der Klient erklärt sich mit der möglichen Einbeziehung weiterer Dienstleister einverstanden.

§4
Die Detektei und der Klient verpflichten sich beide, über den Auftrag, dessen Durchführung und die diesbezügliche mündliche, wie schriftliche Berichterstattung gegenüber Dritten absolute Vertraulichkeit zu wahren. Hiervon ausgenommen sind der jeweils eigene Rechtsanwalt oder Rechtsbeistand beider Vertragsparteien, sowie potenzielle externe Dienstleister der Detektei im Rahmen des §3. Der Klient haftet der Detektei gegenüber für Schäden, die durch eine von seiner Seite ausgehende Verletzung der Schweigepflicht entstehen.

§5
Der Klient hat keinen Anspruch auf Bekanntgabe der Informanten (nicht zum Betrieb der Detektei oder eines externen Dienstleisters gehörende Personen) oder anderer Erkenntnisquellen und -methoden der Detektei.

§6
Der Klient kann jederzeit, die Detektei nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes kündigen. Wichtige Gründe für eine Kündigung sind unter anderem falsche Angaben von Seiten des Klienten und eine mögliche Interessenkollision. Bei vorzeitiger Kündigung des Auftrages hat der Klient alle bis dahin angefallenen Kosten zu tragen. Kündigungen bedürfen der Schriftform.

§7
Die Detektei ist berechtigt, auch während der Auftragsdurchführung jederzeit nach ihrem Ermessen zu bestimmende Kostenvorschüsse zu verlangen, die in einem angemessenen Verhältnis zur Gesamtvergütung stehen. Die Erledigung des Auftrages kann von einer angemessenen Vorschusszahlung abhängig gemacht werden. Nach Verbrauch der Vorschusszahlung kann die Weiterbearbeitung des Auftrages bis zum Eingang einer weiteren Vorschusszahlung unterbrochen werden.

§8
Rechnungen sind mit einer Frist von sieben Tagen ab Erhalt zu begleichen. Die Abschlussrechnung ist grundsätzlich immer vor Übergabe des schriftlichen Abschlussberichtes vollständig zur Zahlung fällig, und insoweit behält sich die Detektei ein Zurückbehaltungsrecht am Bericht vor. Bei umfangreichen Aufträgen können schriftliche Zwischenberichte und -rechnungen vereinbart werden.

§9
Der Klient verpflichtet sich, für die Dauer des Auftrages nach Auftragserteilung nicht selbst in der Sache tätig zu werden oder Dritte tätig werden zu lassen, sofern Gefahr besteht, dass die Tätigkeit der Detektei behindert werden könnte.

§10
Der Klient versichert mit seiner Unterschrift, dass seine Angaben bezüglich des berechtigten Interesses beziehungsweise des rechtlichen Anspruchs an der Auftragsdurchführung den Tatsachen entsprechen und dass keine gesetzwidrigen, sittenwidrigen oder staatsgefährdenden Ziele verfolgt werden.

§11
Sollten einzelne Positionen dieser Geschäftsbedingungen unzulässig oder unwirksam sein, so wird hiervon die Wirksamkeit der übrigen Positionen nicht berührt, soweit diese für sich allein noch dem Sinn und Zweck des geschlossenen Vertrages entsprechen. Die unwirksame Position soll durch eine solche ersetzt beziehungsweise ergänzt gelten, die dem wirtschaftlichen Zweck des Vertrages am nächsten kommt.

§12
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Die E-Mail-Adresse der Detektei finden Sie bei den Kontaktdaten. Die Detektei ist nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§13
Der vorliegende Vertrag nebst zugehöriger Anlagen stellt das gesamte Übereinkommen der Vertragsparteien dar. Stillschweigende, mündliche oder schriftliche Nebenabreden wurden nicht getroffen. Zukünftig formlos getroffene Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrags sind nach § 305b BGB wirksam. Diese Individualabreden sind jedoch zur Beweiserleichterung grundsätzlich schriftlich niederzulegen.

§14
Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Sitz der Detektei. Der geschlossene Vertrag unterliegt deutschem Recht, die Durchsetzung von Ansprüchen aus diesem Vertrag der deutschen Gerichtsbarkeit. Die Vertragssprache ist deutsch.

[Stand April 2018]